


Solar-Log™ - Zubehör
Die Solar-Log™ Base 15, Base 100 und Base 2000 können mit verschiedenen Produkten erweitert werden. Die Zubehör-Module bieten extra Schutz, neue Funktionen oder verbessern die Leistung der Solar-Log™ Geräte.
Base Box
-
eine Box für In- oder Outdoor mit IP65 Schutz
-
schneller und direkter Service Zugang mit externem RJ45 Anschluss
-
ideal für Retrofit (Neu für Alt)
-
kein Elektriker nötig
-
kompakt und massgeschneidert
-
Hutschienen Netzteil für Solar-Log integriert und angeschlossen
-
1.5 m Netzkabel mit Typ13 CH-Stecker
![]() Transparenter Deckel mit snap closing, abschliessbar | ![]() Lieferumfang mit Hutschienen-Netzteil, vorbereitet / verkabelt Typ13 | ![]() Beispiel einer Zusammensetzung der Komponenten - 12LS |
---|
Teltonika TRB140 4G/LTE Router
4G/LTE-Industrierouter für Hutschienenmontage.
-
1x Ethernet Port 10/100 Mbps
-
1x SIM-Karten Slot
Teltonika RUT240 4G/LTE Router
4G/LTE-Industrierouter für Hutschienenmontage.
-
2x Ethernet Ports 10/100 Mbps (1x LAN, 1x WAN)
-
WIFI
-
Externer SIM-Karten Slot
-
Inkl. Antennen 2x SMA für LTE, 1x RP-SMA für WIFI
Teltonika RUT950 4G/LTE Router
4G/LTE-Industrierouter für Hutschienenmontage.
-
4x Ethernet Ports 10/100 Mbps (3x LAN, 1x WAN)
-
WIFI
-
Dual-SIM-Karten Slot
-
Inkl. Antennen 2x SMA für LTE, 1x RP-SMA für WIFI
Hutschiene compact DIN-Rail-Kit (optional)
Zur Montage des Teltonika Routers auf einer Hutschiene.
Wireless Kit TP-Link
Mit dem WiFi Kit lässt sich der Solar-Log™, über die bestehende WiFi Infrastruktur, einfach an das Internet anbinden. Der flexible Einsatz ermöglicht eine optimale Platzierung losgelöst vom Standort des Solar-Log™. Das Gerät bietet Geschwindigkeiten von bis zu 750 MBit/s und funkt gemäß dem neuen WLAN-AC Standard.
Solar-Log™ Smart Relais Station
Die potentialfreien Relais der Smart Relaisstation Solar-Log™ eignen sich zur Steuerung von Motoren, Pumpen, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Trocknungs- und Lüftungssystemen, also für Verbraucher mit variabler Last. Das Solar_Log™ erhält Informationen über die Verbrauchswerte jedes einzelnen Relais.
Die Kommunikation zwischen der Smart Relais Station SolarLog™ und der Geräteserie SolarLog™ erfolgt über die RJ45-Netzwerkschnittstelle (TCP/IP).
Die Solar_Log™ Smart Relais Station 3 x 3,5 kW bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Unter SolarLog™ können bis zu insgesamt 10 Verbraucher kontrolliert werden, d.h. 3 x 3 plus 1 Verbraucher.
EGO Smart Heater für Solar-Log™
Die Kombination von Solar-Log™ und dem EGO Smart Heater macht es möglich, überschüssige PV-Energie zur Trinkwassererwärmung oder zur Kombination von Speichertanks zu nutzen. Der Ausgang wird je nach Überschuss in 500-Watt-Schritten von 0 bis 3500 Watt aktiviert. Diese Kombination bietet ein enormes Potenzial für finanzielle Einsparungen, insbesondere im Sommer und während der Übergangszeit.
Beispielsweise werden für die konventionelle Warmwasserbereitung durch den Kessel keine fossilen Brennstoffe verwendet. Das Einschraubheizelement kann bequem über die Webschnittstelle Solar-Log™ konfiguriert werden.
Solar-Log™ Smart Home Relais Box
Die Relaisbox des Smart House Solar-Log™ verfügt über 8 Relaisausgänge. Mit ihm können Geräte selektiv geschaltet oder in Abhängigkeit von der photovoltaischen Leistung stufenweise gesteuert werden. Es ist nur eine freie RS485-Verbindung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass der RS485-Anschluss des Solar-Log 300 bei Verwendung der Smart Home Relaisbox kostenlos ist.
Solar-Log™ PRO 380
Ein Energiemessgerät überträgt den gemessenen Strom zur Auswertung an Solar-Log™. Wenn Sie den von einer Photovoltaikanlage erzeugten Strom selbst verbrauchen möchten, misst der Zähler den verbrauchten Strom und zeigt ihn im Verhältnis zum erzeugten Strom an. Das Messgerät kann unter Solar-Log™ in 3 Modi konfiguriert und betrieben werden:
-
Messung des Energieverbrauchs zur internen Leistungsoptimierung.
-
Messung des gesamten System-Versorgungsstroms.
-
Messung der Ausgangsleistung eines nicht unterstützten Wechselrichters
Sensor Box Professional
Sensoren helfen bei der Erfassung von Abweichungen zwischen der möglichen (Meteo) und der tatsächlichen Stromproduktion (Wechselrichter) und liefern wichtige Kennwerte in Bezug auf die Qualität der gesamten PV-Anlage. Besteht eine Abweichung zwischen dem Referenzwert und der tatsächlichen Produktion, wird eine Fehlermeldung generiert.
Der interne Zelltemperatursensor ermöglicht die Berücksichtigung des Temperaturkoeffizienten des Moduls bei der Referenzwertermittlung. Es können bis zu neun Sensor Boxen an einen Solar-Log angeschlossen werden. Diese können mit anderen RS485 Komponenten in einem Bus betrieben werden.
Sensor Box Professional Plus
Zusätzlich ist die Sensor Box Professional Plus mit einem Umgebungstemperatur- und Windsensor erweiterbar.
Der optionale Umgebungstemperatursensor (PT1000) liefert zusätzliche Informationen zur Stromgewinnung. So kann beispielsweise bei Sonnenschein und gleichzeitig kalten Temperaturen, Eis die Ursache für niedrigere Erträge sein. Dieses Problem lässt sich dank des Sensors leichter feststellen. Mithilfe des Windsensors können Windstärken verfolgt und bei Ausfällen oder Leistungsreduzierung starke Windböen als mögliche Ursache besser identifiziert werden.
Pyranometer
Die Wetterstation liefert neben Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit Messergebnisse für die lokale Sonneneinstrahlung. Die Sonneneinstrahlung mißt der integrierte CMP3 Pyranometer. Sie dienen somit
der Messung der lokalen Einstrahlung und geben Aufschluss über die Einflüsse des Wetters auf die Leistung der Photovoltaik-Anlage. Die Daten der Wetterstation lassen sich im Solar-Log™ WEB Enerest heranziehen.